Herzogsschloss

Das monumentale Architekturensemble des Burgschlosses an der Donau entstand ab 1356 als niederbayerische Residenz des Herzogtums Straubing-Holland. Es war dann jahrhunderte lang Sitz wichtiger herzoglicher und kurfürstlicher Behörden und zugleich Verteidigungsbastion und Teil der Stadtbefestigung.
Der Rittersaal, im frühen 15. Jahrhundert einer der größten Festsäle in Deutschland, ist Schauplatz festlicher Veranstaltungen und das Schloss beherbergt heute das Finanzamt sowie Stadtbibliothek, stadtarchiv und Bildstelle.
Alle vier Jahre ist der Hof des Herzogsschlosses Schauplatz für die Agnes-Bernauer-Festspiele (wieder 2015). Dieses Freilichtspiel bringt die Geschichte von Agnes Bernauer, der unstandesgemäßen Ehefrau Herzog Albrechts III. auf die Bühne.

Tourismusfilme
Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch die altbayerische Herzogsstadt an der Donau!

Interreg
Inwertsetzung der römischen Kulturstätten in Ostbayern und Oberösterreich
zu den Informationen >
Geocaching Straubing
Straubing auf besondere Art und Weise kennenlernen - mit Geocaching!
zur Webseite >Straubing
The City of Straubing
City portrait, attractions, history and contact information
Information in English >Touristische Partner der Stadt Straubing
zur Webseite
zur Webseite
zur Webseite
zur Webseite
Stadtmarketing und Tourismusinformation
Fraunhoferstraße 27, 94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 944-69199
Telefax: 0 94 21 / 944-69251
E-Mail: tourismus@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Gästebetreuung
- Stadtführungen
- Prospekte und Infomaterial
- Verkauf von Theater- und Konzertkarten
Öffnungszeiten
- Montag 9.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr (November - März) bzw. 10.00 Uhr -14.00 Uhr (April - Oktober)