Das Glockenspiel im Stadtturm
11.00 Uhr und 15.00 Uhr

Die Chronik des Glockenspiels
01.07.1994:
Herr Gugg von der Glocken- und Metallgießerei Anton Gugg, Straubing, regt die Einrichtung eines Glockenspieles im Stadtturm an.
28.07.1997:
Viele Widerstände waren zu überwinden(Denkmalschutz, Heimatpfleger). Nach langem Für und Wider stimmt der Stadtrat dem Einbau des Glockenspieles im Stadtturm zu. Die geschätzten Kosten von 160.000,- DM zuzügl. MWSt. (ca. DM 185.600,-) werden von den Straubinger Bürgern aufgebracht.
Das Glockenspiel besteht aus 26 Glocken und hat ein Gewicht von insgesamt rd. 2.100 kg. Die größte Glocke (900 mm Durchmesser) = "Bürgerglocke" wiegt 429 kg. Der Name eines jeden Bürgers, der für das Glockenspiel mindestens DM 100,- gespendet hat, ist auf der Bürgerglocke eingraviert. Die übrigen Glocken sind hauptsächlich Einzelspenden von Firmen und Privatpersonen. Die kleinste Glocke mit einem Durchmesser von 190 mm wiegt 12,5 kg.
16.10.1999:
Montage der 26 Glocken im Stadtturm.
Die Glocken sind vom Tonwert so abgestimmt, dass Melodien sowohl in Dur als auch in Moll gespielt werden können. Dies ist auf der Welt bis jetzt einzigartig. Beim Spielen der Melodien schwingen die Glocken nicht mit: stattdessen werden sie mit Klöppeln angeschlagen. Bis zu 300 Melodien können programmiert werden.
Domkantor Heinz-Walter Schmitz aus Passau hat 130 von der Stadt Straubing ausgesuchte Melodien eingespielt. Sie erklingen während des ganzen Jahres und an bestimmten kirchlichen und weltlichen Festtagen.

Tourismusfilme
Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch die altbayerische Herzogsstadt an der Donau!

Interreg
Inwertsetzung der römischen Kulturstätten in Ostbayern und Oberösterreich
zu den Informationen >
Geocaching Straubing
Straubing auf besondere Art und Weise kennenlernen - mit Geocaching!
zur Webseite >Straubing
The City of Straubing
City portrait, attractions, history and contact information
Information in English >Touristische Partner der Stadt Straubing
zur Webseite
zur Webseite
zur Webseite
zur Webseite
Stadtmarketing und Tourismusinformation
Fraunhoferstraße 27, 94315 Straubing
Telefon: 0 94 21 / 944-69199
Telefax: 0 94 21 / 944-69251
E-Mail: tourismus@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
- Gästebetreuung
- Stadtführungen
- Prospekte und Infomaterial
- Verkauf von Theater- und Konzertkarten
Öffnungszeiten
- Montag 9.00 - 17.00 Uhr
- Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 09.00 - 17.00 Uhr
- Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
- Samstag, 10.00 - 13.00 Uhr (November - März) bzw. 10.00 Uhr -14.00 Uhr (April - Oktober)