Beistandschaften

Die Kath. Jugendfürsorge der Diozese Regensburg führt die Beistandschaften im Auftrag des Jugendamtes für alle Kinder, die der römisch-katholischen Kirche angehören. Der Antrag ist schriftlich beim Jugendamt bzw. der Kath. Jugendfürsorge zu stellen.
Die Beistandschaft umfasst:
- die Feststellung der Vaterschaft
und / oder - die Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen einschließlich einer anstelle des Unterhalts zu gewährenden Abfindung.
Durch eine Beistandschaft wird das elterliche Sorgerecht für ihr Kind nicht eingeschränkt.
Wir beraten Sie auch, ohne dass eine Beistandschaft beantragt werden muss.
Sachbearbeiter | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Michaela Kanitz | 09421 / 944 - 70325 | Nr. 229, 2. Stock |
Gerlinde Lukas | 09421 / 944 - 70320 | Nr. 233, 2. Stock |
Öffnungszeiten: |
Mo. bis Fr.: 8.00 - 12.00 Uhr Do.: 14.00 - 17.00 Uhr |
Kontakt zur Kath. Jugendfürsorge
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Am Platzl 31
2. und 3. Stock
Telefon: 0 94 21 / 944-0 (Vermittlung Rathaus)
Fax: 0 94 21 / 944-70197
E-Mail: jugendamt@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Ausbildungsförderung
- Beistandschaften, Vormund- u. Pflegschaften
- Hilfen zur Erziehung
- Kindertagesstätten
- Verwaltung der städtischen Kindergärten
- Aufsicht, Fachberatung und Förderung
- Unterhaltsvorschuss
Amt für Soziale Dienste
Am Platzl 31, 94315 Straubing
1. Stock
Telefon: 0 94 21 / 944-0 (Vermittlung Rathaus)
Fax: 0 94 21 / 944 - 70198
E-Mail: jugendamt@straubing.de
Zuständigkeiten:
Freizeitprogramm
Die AWO Straubing, die Evangelische Jugend Christuskirche Straubing, die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gGmbH - gfi und der Stadtjugendring Straubing bilden eine Trägergemeinschaft, die im Auftrag der Stadt Straubing Ferienfreizeiten durchführen. Im Prospekt "Freizeiten - Fahrten - Projekte" sind ihre Angebote für dieses Jahr zusammengefasst. Bitte beachten Sie die besonderen Frühbucherpreise.
Darüber hinaus verweist der Prospekt auf weitere Freizeiten und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Familien werden beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell durch die Stadt Straubing gefördert.
Auskünfte und Zuschussanträge hierzu erhalten Sie von
Frau Hedi Werner, Amt für Soziale Dienste,
Am Platzl 31, 94315 Straubing,
Tel: 09421 / 944-70451.
Darüber hinaus verweist der Prospekt auf weitere Freizeiten und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Familien werden beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell durch die Stadt Straubing gefördert.
Auskünfte und Zuschussanträge hierzu erhalten Sie von
Frau Hedi Werner, Amt für Soziale Dienste,
Am Platzl 31, 94315 Straubing,
Tel: 09421 / 944-70451.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.