Kommunale Jugendarbeit
Die Kommunale Jugendarbeit ist Teil der Jugendhilfe. Sie hat im Rahmen der Gesamt- und Planungsverantwortung des örtlichen Trägers dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Einrichtungen, Dienste und Veranstaltungen der Jugendarbeit rechtzeitig und ausreichend zur Verfügung stehen.
Die Arbeit richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, Erziehungsberechtigte und Multiplikatoren sowie an andere Träger und Organisationen der Jugendarbeit.
Die Aufgabenschwerpunkte sind:
- Leitung des Jugendzentrums
- Koordinierung der Ferienfreizeiten
- Internationale Jugendarbeit
- Verleihmaterial für Jugendgruppen
- Projektarbeit
Die Ziele der Arbeit sind:
- Förderung und Erziehung junger Menschen zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten
- Schaffung positiver Lebensbedingungen sowie einer Kinder- und familienfreundlichen Umwelt
- Befähigung zur Selbstorganisation, Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung, sozialem Engagement
- Beteiligung und Mitgestaltung durch junge Menschen, Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen
Sachbearbeiter | Erreichbarkeit | Telefon | |
---|---|---|---|
Helmut Spiegler |
ganztags um Terminvereinbarung wird gebeten |
09421 / 944 - 70450 oder 0173 / 8634943 |
Links
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Am Platzl 31
2. und 3. Stock
Telefon: 0 94 21 / 944-0 (Vermittlung Rathaus)
Fax: 0 94 21 / 944-70197
E-Mail: jugendamt@straubing.de
Zuständigkeiten:
- Ausbildungsförderung
- Beistandschaften, Vormund- u. Pflegschaften
- Hilfen zur Erziehung
- Kindertagesstätten
- Verwaltung der städtischen Kindergärten
- Aufsicht, Fachberatung und Förderung
- Unterhaltsvorschuss
Amt für Soziale Dienste
Am Platzl 31, 94315 Straubing
1. Stock
Telefon: 0 94 21 / 944-0 (Vermittlung Rathaus)
Fax: 0 94 21 / 944 - 70198
E-Mail: jugendamt@straubing.de
Zuständigkeiten:
Freizeitprogramm
Die AWO Straubing, die Evangelische Jugend Christuskirche Straubing, die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration gGmbH - gfi und der Stadtjugendring Straubing bilden eine Trägergemeinschaft, die im Auftrag der Stadt Straubing Ferienfreizeiten durchführen. Im Prospekt "Freizeiten - Fahrten - Projekte" sind ihre Angebote für dieses Jahr zusammengefasst. Bitte beachten Sie die besonderen Frühbucherpreise.
Darüber hinaus verweist der Prospekt auf weitere Freizeiten und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Familien werden beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell durch die Stadt Straubing gefördert.
Auskünfte und Zuschussanträge hierzu erhalten Sie von
Frau Hedi Werner, Amt für Soziale Dienste,
Am Platzl 31, 94315 Straubing,
Tel: 09421 / 944-70451.
Darüber hinaus verweist der Prospekt auf weitere Freizeiten und andere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Familien werden beim Vorliegen bestimmter Voraussetzungen finanziell durch die Stadt Straubing gefördert.
Auskünfte und Zuschussanträge hierzu erhalten Sie von
Frau Hedi Werner, Amt für Soziale Dienste,
Am Platzl 31, 94315 Straubing,
Tel: 09421 / 944-70451.
Um Terminvereinbarung wird gebeten.